Classic Release
Classic Release
Tiefenentspannung
Bei dieser Entspannungsmassage wird nach allen Regeln der Kunst darauf abgezielt den Alltag hinter sich und die Seele baumeln lassen zu können. Klang, Wärme und Aroma kommen dabei genauso zum Einsatz wie eine gekonnte Kopf, Gesicht und Nacken Massage. Nach und nach lösen sich alle Anspannungen sanft sodass sich ein Zustand tiefer Ruhe und des Friedens einstellt.
Entspannung ist das Loslassen in der Muskulatur und das Loslassen in den Gelenken. Die Atmung wird tiefer und ruhiger und auch der Puls und Herzschlag verlangsamen sich deutlich. Gekoppelt mit der rein körperlichen Entspannung ist das Loslassen auf der auf ersten Blick nicht ersichtlichen Ebene. Damit sind die Gedanken und Gefühle gemeint die ebenfalls ruhiger werden wenn der Körper nicht aktiv ist. Ist dieser Zustand erst einmal erreicht indem sich der gesamte Körper, die Gedanken und die Gefühle oder Geist und Seele völlig losgelöst sind sprechen wir von der hohen Kunst der Meditation.
Im Unterschied zum gewöhnlichen „Schlafen“ wird bei der „bewussten Entspannung“ die Körperwahrnehmung massiv verstärkt. Der Körper hat die Möglichkeit sich bis auf die einzelnen Zellen zu regenerieren.
Es gibt verschiedenste Techniken um Entspannung und Regeneration zu fördern:
*PMR (Progressive Muskel Relaxation) nach Jacobson ist eine der bekannteste angeleiteten Übungen bei der gewisse Muskelgruppen zuerst willentlich und übertrieben angespannt werden um nach dem Loslassen der Muskulatur eine vermehrte Entspannung entstehen soll
* BODYSCAN Über Anleitung werden alle körperlichen Bereiche, Muskeln und Gelenke meist von den Füßen bis zum Kopf hinauf und wieder hinab zu den Füßen angesprochen die bewusst losgelassen werden sollen.
* YOGA Vor und nach jeder Yogaübung oder Einheit ist die Entspannung ein essenzieller Bestandteil der Yoga Asanas (Übung). Die Wirkung der Übung wird so besser vermittelt und die eigene Energie kann besser dahin geleitet werden wo sie erwünscht ist.
* TAIJI- QIGONG Hierbei wird während der durchgeführten Übung in Verbindung mit der Atmung eine Entspannung angestrebt.
*WALDBADEN, Spazieren , wandern oder der Aufenthalt in der Natur und Ihrer Klänge zu lauschen und Gerüche wahrzunehmen hilft den Menschen als Teil dieser automatisch in die Entspannung.
*SPORT Auch im Spitzensport kennt und schätz man die Entspannungsphasen zwischen den Trainingseinheiten um das Maximum an Höchstleistung zu erbringen.
*MASSAGE, SAUNA, WELLNESS die wohl passivste und angenehmste Form der Entspannung bei der nur empfangen werden darf.